top of page

Infusionstherapie

Infusionstherapie.png
Infusionströpfchen Gold mit Grau auf Helix.jpeg

Die
Infusionstherapie

Manchmal braucht der Körper eine Extraportion Unterstützung – ob bei Erschöpfung, Mangelzuständen oder zur Stärkung des Immunsystems. Die Infusionstherapie versorgt Sie schnell und gezielt mit lebenswichtigen Nährstoffen, Flüssigkeit oder Medikamenten.

Spüren Sie neue Energie, verbessern Sie Ihr Wohlbefinden und bringen Sie Ihre Gesundheit wieder ins Gleichgewicht – individuell abgestimmt und mit persönlicher Betreuung.

Effektive Unterstützung für Gesundheit und Wohlbefinden Die Infusionstherapie ist ein bewährtes medizinisches Verfahren, bei dem Flüssigkeiten, Medikamente oder Nährstoffe direkt in die Blutbahn verabreicht werden. Diese Methode gewährleistet eine schnelle und gezielte Versorgung des Körpers, da die Wirkstoffe den Verdauungstrakt umgehen und direkt in den Kreislauf gelangen. Dadurch kann eine deutlich höhere Wirksamkeit erzielt werden, insbesondere bei der Behandlung von akuten Erkrankungen oder Mangelzuständen. Wann wird eine Infusionstherapie eingesetzt? Die Infusionstherapie kommt in zahlreichen medizinischen Bereichen zum Einsatz und kann sowohl in der akuten Versorgung als auch zur langfristigen Behandlung genutzt werden. Typische Anwendungsbereiche sind: Flüssigkeits- und Elektrolytausgleich: Bei Dehydration oder starkem Flüssigkeitsverlust infolge von Erbrechen, Durchfall oder Fieber. Schmerzlinderung und Entzündungshemmung: Verabreichung von Schmerzmitteln oder entzündungshemmenden Medikamenten bei akuten oder chronischen Beschwerden. Vitamin- und Nährstoffversorgung: Zur Behandlung von Nährstoffmängeln (z. B. Vitamin-C-Infusionen, Eiseninfusionen oder Mikronährstofftherapien). Unterstützung des Immunsystems: Stärkung der Abwehrkräfte, beispielsweise bei häufigen Infekten oder während der Genesung nach einer Erkrankung. Behandlung chronischer Erkrankungen: Linderung von Beschwerden und Verbesserung der Lebensqualität bei chronischen Krankheiten wie Migräne, Rheuma oder Burnout-Syndrom. Wie läuft eine Infusionstherapie ab? Die Infusionstherapie wird in der Regel ambulant und unter ärztlicher Aufsicht durchgeführt. Nach einem ausführlichen Beratungsgespräch wird die Infusionslösung individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt. Die Infusion erfolgt über eine dünne Kanüle, die in eine Vene eingeführt wird. Die Dauer der Behandlung variiert je nach Art der Infusion und kann zwischen 20 Minuten und mehreren Stunden betragen. Während der Infusion überwachen wir kontinuierlich Ihren Zustand, um eine optimale Verträglichkeit zu gewährleisten. Welche Vorteile bietet die Infusionstherapie? Schnelle Wirkung: Die direkte Aufnahme über das Blut ermöglicht eine sofortige Verfügbarkeit der Wirkstoffe im Körper. Gezielte Dosierung: Die Dosierung kann individuell angepasst werden, um maximale Ergebnisse zu erzielen. Umgehung des Verdauungstrakts: Besonders bei Magen-Darm-Problemen ist die Infusionstherapie eine ideale Lösung, da sie den Magen-Darm-Trakt umgeht. Breites Anwendungsspektrum: Von der akuten Versorgung bis zur Prävention – die Infusionstherapie bietet vielseitige Einsatzmöglichkeiten. Ist die Infusionstherapie sicher? Die Infusionstherapie ist ein sicheres und gut verträgliches Verfahren, wenn sie von qualifiziertem Fachpersonal durchgeführt wird. Vor der Behandlung erfolgt eine genaue Einschätzung des Gesundheitszustands, um Risiken zu minimieren und die passende Therapie zu wählen. Leichte Nebenwirkungen wie ein Kältegefühl an der Einstichstelle oder ein kurzes Schwindelgefühl sind selten und meist harmlos.

bottom of page